In Planung: Studien- und Pilgerreise nach Rom – für September/Oktober 2023
Wer Interesse hat, melde sich bitte bei manfred.gerland@ekkw.de, Tel 05654/923888
Zur Zeit der Tages- und Nachtgleiche im Herbst nehmen wir die Fülle wahr, die uns die Erde schenkt. Mit offenen Augen wollen wir wahrnehmen und genießen, was die Natur für uns bereithält. Dabei verbinden wir uns mit dem Schöpfer und öffnen uns für das Göttliche in allen Dingen. Wir teilen Freude, Sorgen und Dankbarkeit im Blick auf die Schöpfung. Von alters her legen Menschen und Tiere Wintervorräte an. In den Klosterapotheken wurden Medikamente aus heilkräftigen Kräutern hergestellt. Auch wir werden Früchte und Kräuter sammeln und Arzneimittel für die Winterapotheke verarbeiten.
Beginn: 22.09.2023 / 16 Uhr
Ende: 24.09.2023 / 13 Uhr
Kosten: 195 € EZ, 175 € DZ
“Bete und arbeite” in diesem klösterlichen Rhythmus finden wir uns auch in der Herbstzeit zusammen. Trauben und Äpfel aus dem Klostergarten werden reif sein und wollen gepflückt und verarbeitet werden. Darüber hinaus gibt es in Garten, Tagungshaus und Kirche genug zu tun. Tagzeitengebete strukturieren den Tag. Zeiten der Arbeit und der Ruhe und Besinnung wechseln sich ab. Die Abende klingen für alle, die mögen, in gemütlicher Runde aus. Wir beenden unsere gemeinsame Zeit mit einer kleinen Erntedankfeier.
Beginn: 25.09.2023 / 10 Uhr
Ende: 27.09.2023 / 15 Uhr
Kosten: Spende erbeten
Glaube wurde oft in der Familie geweckt oder auch verhindert. Manche Menschen zehren ein Leben lang von ihren familiären religiösen Grunderfahrungen, für andere hat der familiäre religiöse Hintergrund vieles, was mit Glauben und Kirche zu tun hat, negativ geprägt. Was wollen wir bewahren und am Leben erhalten? Was wollen wir verabschieden und hinter uns lassen?
Wir schauen auf unsere religiöse Sozialisation mit ihren Familienritualen und Gewohnheiten, spüren unsere Sehnsucht, stellen Fragen und suchen nach Antworten – in Gruppengesprächen und durch Impulse für die persönliche Auseinandersetzung. Und vor allem praktizieren wir unseren Glauben heute! Im Singen und Beten, in Meditation und kleinen gottesdienstlichen Feiern, in der Stille, im Entdecken einer biblischen Geschichte, beim Sitzen rund um das Feuer…
Gemeinsam probieren wir aus, was für uns heute stimmig ist, um dem Lebendigen zu begegnen und Erfahrungsräume des Glaubens neu zu entdecken. Dabei hilft die klösterliche Umgebung, die inspirierende Landschaft und die Gemeinschaft der Gruppe.
Beginn: 06.10.2023 / 17 Uhr
Ende: 08.10.2023 / 13 Uhr
Kosten: 195 € EZ, 175 € DZ
Einen ruhigen Platz finden und schreiben, bewusst und ausdrucksvoll. Sei es ein Psalmvers oder ein persönlich bedeutsamer Weisheitsspruch, ein Brief, Sehnsuchtsworte…
Schreiben und damit zu sich kommen und sich mit dem Urgrund unseres Lebens verbinden und Ruhe finden. Dazu lädt die klösterliche Atmosphäre, nach dem Vorbild der kalligraphischen Werke der Nonnen und Mönche im Mittelalter, besonders ein.
Kaligraphie als ausdrucksvolles Schreiben der eigenen Handschrift mit der Feder. Neben allgemeinen kalligraphischen Übungen lernen wir historische Schriftarten kennen. Das langsame Schreiben mit der Bandzugfeder schult die Hand. Texte und Flächen werden wir experimentierend und farbig gestalten, auch mit Hand-Lettering. Zu der Werkstatt sind alle Interessierten eingeladen. Vorerfahrung und besonderes Talent sind nicht nötig.
Abends wird ein geistlicher Impuls oder einer Meditation angeboten.
Mitzubringen sind für Arbeitskopien: 4,50 €.
Soweit vorhanden: Federhalter, Bandzugfedern und Ornamentfedern (von 2 -2,5-3), Pelikantinte königsblau, Papierbögen DINA4 verschiedener Qualität auch 200 gr, Bleistift B2, Acrylfarben, Geodreieck, Lineal, kleines Schraubgefäß, große Pappe zum Unterlegen, Leintuch oder Zellstoff zum Reinigen.
Federhalter und Federn sind auch im Kurs erhältlich.
Beginn: 23.10.2023 / 18 Uhr
Ende: 27.10.2023 / 13 Uhr
Kosten: 473 € EZ, 433 € DZ
“Schweige und höre, neige deines Herzens Ohr, suche den Frieden”.
Das Stimmengewirr unserer Zeit, Lärm und Beschallung hinter uns lassen und eintauchen in die Stille. Ruhe finden bei und in sich und sich öffnen für den, der in der Stille wohnt.
Kleine liturgische Gebete strukturieren die Tage. Einführung in das stille Sitzen, Anleitung in Meditation, gemeinsame Meditationszeiten, geistliche Impulse, Übungen zur Natur- und Körperwahrnehmung, gemeinsame gottesdienstliche Feier sind die Elemente unserer gemeinsamen Zeit.
Wir schweigen von Freitagnacht an bis zum Sonntagmorgen.
Beginn: 17.11.2023 / 17 Uhr
Ende: 19.11.2023 / 13 Uhr
Kosten: 172 € EZ, 152 € DZ