Scriptorium
Einen ruhigen Platz finden und schreiben, bewusst und ausdrucksvoll. Sei es ein Psalmvers oder ein persönlich bedeutsamer Weisheitsspruch, ein Brief, Sehnsuchtsworte…
Schreiben und damit zu sich kommen und sich mit dem Urgrund unseres Lebens verbinden und Ruhe finden. Dazu lädt die klösterliche Atmosphäre, nach dem Vorbild der kalligraphischen Werke der Nonnen und Mönche im Mittelalter, besonders ein.
Kaligraphie als ausdrucksvolles Schreiben der eigenen Handschrift mit der Feder. Neben allgemeinen kalligraphischen Übungen lernen wir historische Schriftarten kennen. Das langsame Schreiben mit der Bandzugfeder schult die Hand. Texte und Flächen werden wir experimentierend und farbig gestalten, auch mit Hand-Lettering. Zu der Werkstatt sind alle Interessierten eingeladen. Vorerfahrung und besonderes Talent sind nicht nötig.
Abends wird ein geistlicher Impuls oder einer Meditation angeboten.
Mitzubringen sind für Arbeitskopien: 4,50 €.
Soweit vorhanden: Federhalter, Bandzugfedern und Ornamentfedern (von 2 -2,5-3), Pelikantinte königsblau, Papierbögen DINA4 verschiedener Qualität auch 200 gr, Bleistift B2, Acrylfarben, Geodreieck, Lineal, kleines Schraubgefäß, große Pappe zum Unterlegen, Leintuch oder Zellstoff zum Reinigen.
Federhalter und Federn sind auch im Kurs erhältlich.
Beginn: 23.10.2023 / 18 Uhr
Ende: 27.10.2023 / 13 Uhr
Kosten: 473 € EZ, 433 € DZ